Umweltschule 2020

Auch in diesem Jahr hat die Regenbogenschule in Züschen das Zertifikat zur Umweltschule 2020 bekommen. Trotz Corona konnten einige Maßnahmen gut umgesetzt werden. Das Obst haben wir geerntet, Blummenbeete wurden angelegt, das Insektenhotel wurde renoviert usw. Eine schöne Asuzeichnung für unsere Schule !

Kreisweiter Umwelttag am 23. Oktober 2020

Die Folgen des Klimawandels begegnen uns tagtäglich in Form von globaler Erwärmung, Wäldern die unter der Dürre leiden und Hochwasserereignisse die große Schäden anrichten. Daher ist 2019 die Idee eines „Kreisweiten Umwelttags“ entstanden, um den jungen Menschen dieses Thema noch näher zu bringen.

Auch die Regenbogenschule in Züschen hat diesen Tag genutzt, um mit den Kindern unterschiedlich an das Thema heranzugehen. In den Klassen 1 und 2 haben sich die Kinder mit der Thematik Müll, Mülltrennung und vor allem Müllvermeidung auseinandergesetzt. In den Klassen 3 und 4 war das Thema: „Klimawandel“. In einer Einführungsstunde durften die Kinder ihre Vorerfahrungen zum Thema verbalisieren. Außerdem haben die Kinder ihre Groß- bzw. Urgroßeltern befragt, wie denn das Klima früher war, wie es sich verändert hat und wie die Omas und Opas geheizt haben, wo Urlaub gemacht wurde usw. Sehr reflektierende und gewinnbringende Gespräche wurden in den Klassen geführt.

Im Frühjahr 2021 wird es (soweit es die Pandemie zulässt…) ein jahrgangsübergreifendes Projekt zu dem Thema im Sachunterricht geben.

        

Einschulung 2020 am 17.08.2020

Am 17.08.2020 haben wir 19 Erstklässler eingeschult. Mit Abstand, bestem Wetter und guter Laune konnten wir den Kindern und deren Eltern eine schöne Einschulungsfeier unter freiem Himmel bieten. Wir wünschen unseren Erstis viel Erfolg, Spaß und gutes Gelingen an unserer Schule!

Ein herzliches Dankeschön sprechen wir der VR-Bank aus, die den Kindern der Klasse 1 eine wunderbare Pausenkiste gespendet hat. Von Lern- bis zu Bewegungsspielen hat die Kiste alles, was das Kinderherz begehrt.

 

Verabschiedung der Klasse 4 am 03.07.2020

Vieles ist wegen Corona im letzten Halbjahr für die Klasse 4 ausgefallen: Die geplante Fahrradtour mit Übernachtung im Tipi, der Zirkus, die Bundesjugendspiele, die große Abschiedsfeier und anderes mehr. Auch der Abschiedsgottesdienst konnte im gewohnten Rahmen mit Posaunen und 100 Personen in der Kirche nicht gefeiert werden. „Aber können wir nicht wenigstens einen kleinen Gottesdienst feiern?“, so fragte die Klassenlehrerin Frau Niebert und die Eltern. Und so feierten wir im familiären Rahmen und mit Abstand einen tollen Gottesdienst samt Abschlussfeier auf dem Schulhof. Die Eltern geleiteten ihre Kinder zum letzten Mal aus dem Klassenraum und standen mit Regenbogentüchern Spalier. Ein Altar war aufgebaut, die Familien saßen in Gruppen und an den Stühlen hingen bunte Luftballons. Der Regenbogen war das Thema an diesem letzten Schultag: Denn so bunt wie der Regenbogen ist auch das Schulleben an der Grundschule Züschen, untereinander verbunden und gut behütet. Unter dem Zeichen des Regenbogens sind Gott und die Menschen verbunden. Gott hält an seiner Schöpfung und den Menschen fest und verspricht ihnen, sie nicht allein zu lassen. Mit den Farben des Regenbogens sprach Pfrin. Ira Waterkamp den Schülerinnen und Schülern gute Wünsche für den Übergang in die neuen Schulen zu:

 

Rot ist die Farbe der Liebe.

Ich wünsche euch, dass ihr viele nette Freunde und Freundinnen in eurer neuen Klasse an der neuen Schule kennen lernt.

 

Orange steht für Freude.

Schule soll Spaß und Freude machen. Ich wünsche euch, dass euch immer jemand hilft, wenn ihr Hilfe braucht.

 

Gelb erinnert uns an die helle und wärmende Sonne.

Ich wünsche euch, dass ihr eine gute Klassengemeinschaft habt und lernt, euch gegenseitig zu achten, auch wenn ihr alle unterschiedlich seid!

 

Grün ist die Farbe der Hoffnung.

Ich wünsche euch, dass ihr nicht gleich aufgebt, wenn euch etwas in der neuen Schule schwerfällt.

 

Indigo-Blau erinnert uns an Vertrauen.

Ich wünsche euch, dass ihr hilfsbereiten Schülern und Lehrer*Innen begegnet, denen ihr vertrauen könnt.

 

Dunkelblau erinnert uns an das Traurigsein.

Auch in der neuen Schule wird nicht immer alles leicht sein. Ich wünsche euch, dass euch jemand in den Arm nimmt und tröstet, wenn ihr mal traurig seid.

 

Lila steht für uns als Farbe der Versöhnung.

Ich wünsche euch, dass ihr immer wieder bereit seid, euch nach einem Streit zu versöhnen.

Zum Abschied gab es Dankesworte von der Elternbeirätin Frau Schlordt und der Klassenlehrerin Frau Niebert. Am Schluss ließen die Kinder Luftballons mit ihren Wünschen für den Übergang in die neuen Schulen steigen. Vielen Dank an Frau Niebert, die Eltern und das Kollegium für alle Mithilfe!

Zum Schluss ließen die Kinder die Ballons mit besonderen Wünschen für ihre Zukunft steigen.

Ein anderer, aber auch sehr besonderer Abschied unserer Viertis! Alles Gute für euch !

 

                

Karneval 2020

Nicht am Rosenmontag, sondern am Rosendienstag feierte die Regenbogenschule in tillen bunten Kostümen Karneval. Es wurde getanzt, gespielt, viel gelacht, gesungen und gegessen.

Höhepunkt des Vormittags waren die beiden Auftritte der Garde aus Haddamar, sowie der Doppelmariechen Lilli und Mia. Vielen Dank für die beeindruckenden Tänze.

 

Handballgrundschultag am 24.01.2020

In einer gemeinsamen Aktion mit dem Deutschen Handballbundes und der Handball-Landesverbände fand am 24.01.2020 ein Handballaktionstag für die Klassen 1 und 2 statt. Zusammen mit 2 Zweitligaspielerinnen der SG Kirchhof und einer Oberligaspielerin der HSG Hoof/Sand/Wolfhagen konnten die Kinder erste Erfahrungen mit dem Handballsport sammeln. Mariel Beugels (Spielerin der SG KIrchhof), Sina Ritter (Spielerin der SG Kirchhof und Klassenlehrerin der Klasse 1 der Regenbogenschule) und Hanna von Dalwig (Spielerin der HSG HoSaWo und LIV an der Regenbogenschule) begeisterten die Kinder in der Halle. Erste Pass- und Wurfübungen gelangen schon gut, auch Torwürfe fanden das Ziel. Das Runde musste nur in das Eckige ;-)

Den Kindern hat dieser Aktionstag sehr viel Spaß gemacht, vielen Dank an unsere 3 Handballerinnen für das abwechslungsreiche, motovierende und schweißtreibende Training.

 

Adventszauber 2019 am 30.11.2019

Herrrliches Wetter lud ein, den Adventszauber an der Regenbogenschule zu besuchen. Zahlreiche Besucher fanden den Weg und konnten sich von vielen tollen Angeboten insperieren lassen. So wurden die letzten Weihnachtsgeschenke gekauft und bei einem Glas Punsch über vieles diskutiert und gelacht.

Abgerundet wurde der Nachmittag durch kleine Aufführungen der Kinder. Ein Theaterstück, Gedichte, Geschichten, Lieder und Lichtertänze der Grundschüler begeisterten die Zuschauer.

Vielen Dank an das Team "Adventszauber", die im Vorfeld alles perfekt organiesiert haben und vielen Dank an alle Eltern, die uns an diesem Tage und vorher mit Spenden unterstützt haben.

Ein gelungener Nachmittag!

15.11.2019: Bundesweiter Tag des Vorlesens

An der Regenbogenschule in Züschen stand der diesjährige bundesweite Tag des Vorlesens ganz unter dem Motto "Omas und Opas lesen Grimmsche Märchen". Die zwölf geladenen Großeltern wurden auf die Räume der Grundschule verteilt und lasen ihr Märchen vor, das sie sich im Vorfeld ausgesucht hatten. Die Kinder rotierten von Raum zu Raum, sodass sie im Laufe des Vormittages alle Märchen hören konnten. Zu Hören gab es bekannte Märchen, wie "Hänsel und Gretel" oder "Rotkäppchen", aber auch Märchen, die den meisten Kindern noch nicht geläufig waren, wie z.B. "Die goldene Gans" oder "Die Bienenkönigin". Manche Großeltern hatten sogar Gegenstände mitgebracht, die in dem Märchen vorkommen, um die Erzählung noch anschaulicher und spannender für die Kinder zu machen. Diese hörten bei allen Märchen gespannt und aufmerksam zu und im Anschluss an das vorgelesene Märchen schloss sich in manchen Runden noch eine kleine Diskussion an, in der über das Märchen gesprochen wurde. Hierbei ging es z.B. darum, wie es dem Märchenhelden/der Märchenheldin ergangen ist, oder was man aus dem Märchen lernen kann. So kam einigen Kindern nach dem Hören des Märchens "Frau Holle" die Erkenntnis, dass Fleiß im Leben immer belohnt wird und Faulheit bestraft. Auch, dass man nicht immer besonders schlau sein muss, sondern eine "gutes Herz" zählt, um im Leben weiter zu kommen, wie im Märchen "Die Bienenkönigin".

Aber nicht nur die Kinder hatten Freude an diesem Vormittag, auch die Omas und Opas sind gerne gekommen und hatten viel Freude beim Vorlesen und dem direkten Kontakt mit den Kindern in der Schule.

In den Lesepausen ließen sich Großeltern, Kinder und die Lehrerinnen die leckeren Waffeln schmecken, die Muttis in der Zwischenzeit in der Schulküche frisch gebacken hatten. 

 

 

              

Umwelttag am 25.10.2019

Die Kinder der Regenbogenschule nahmen am 25.10.2019 am kreisweiten Umwelttag teil. DieSchüler und Schülerinnen haben zum Thema Müll, Müllvermeidung und Mülltrennung an einer jahrgangsübergreifenden Stationsarbeit gearbeitet. Hier ging es hauptsächlich um Müllvermeidung, aber auch um Mülltrennung und um Wiederverwendung von Müll. Mit alles Sinnen haben die Kinder vielfältige Erfahrungen und Fertigkeiten sammeln können.

 

     

   

     

   

   

20.08.2019: Der fit4future-Aktionstag – ein Parcours für Körper und Geist

 

Dosenwurf-Staffel, Becherstapeln und Zucker-Quiz: Beim fit4future-Aktionstag am 20.08.2019 stellten die Schüler und Schülerinnen der Regenbogenschule Züschen ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten unter Beweis.

Ein ganz besonderer Tag für die Schüler und Schülerinnen der Regenbogenschule Züschen, und das lag nicht nur am strahlenden Sonnenschein und dem blauen Himmel... Denn die vier Klassen konnten ihre Fähigkeiten bei einer Dosenwurf-Staffel, Such die Zahl, zweierlei Quizrunden, Stacking und Sackhüpfen beim fit4future-Aktionstag unter Beweis stellen.

Los ging es am Morgen mit dem – eigens für dieses Projekt – produzierten Song „fit4future“, mit dem die gesamte Schülerschaft sowie auch die Lehrerinnen und helfenden Eltern in Bewegung gebracht wurden. Anschließend konnten alle Kinder einen fit4future-Parcours mit sechs Wettkampfstationen zu den vier Modulen Bewegung, Ernährung, Brainfitness sowie Verhältnisprävention durchlaufen. Die Klassen wurden in jeweils vier Gruppen aufgeteilt und wetteiferten untereinander um die Verteilung der Punkte. Sie zeigten ihr motorisches Geschick, konnten ihr Wissen zu gesunder Ernährung testen und ihren Geist trainieren. Die Klassengruppe mit der höchsten Gesamtpunktzahl wurde Klassensieger. Abgerundet wurde dieser Vormittag durch das nochmalige Singen des fit4future Bewegungsliedes und durch die Überreichung einer Urkunde an jedes Kind für die erfolgreiche Teilnahme.

Mehr Bewegung, gute Ernährung, eine stressfreie, positive Lernatmosphäre und die Schaffung einer gesunden Lebenswelt Schule: Das sind die vier Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future Kids. Die gemeinsame Initiative für gesunde Schulen der DAK-Gesundheit und der Cleven-Stiftung, die im April 2016 an den Start gegangen ist,setzt mit ihrem Präventionsprogramm bewusst bei den Sechs- bis Zwölfjährigen an. Die teilnehmenden Schulen werden über den gesamten Zeitraum professionell bei der Umsetzung der einzelnen Module des Präventionsprogramms begleitet und unterstützt.

Der fit4future-Aktionstag war ein echtes Highlight für die Schülerinnen und Schüler, die von Anfang an mit Begeisterung und Motivation die Materialien der fit4future-Initiative nutzen. Der Aktionstag bot außerdem die Gelegenheit, Lehrkräften und Eltern praktische Anregungen zu geben und ihnen die Idee von fit4future zu noch intensiver zu vermitteln.

Vielen Dank an die Eltern, die die Kinder an diesem Tag unterstützt haben!

     

Einschulung 2019

Am 13.08.2019 wurden 20 Erstis eingeschult. Beginnend mit einem Gottesdienst und dem Thema: Hat Jesus Fußball gespielt?, haben Frau Waterkamp und Frau Ritter eine spannende Geschichte erzählt.

In der Zehntscheune gab es für die Kinder der Klasse 3 einen Riesenapplaus, denn sie hatten ein Theaterstück eingeübt. Als Piraten, die nicht lesen konnten, wollten sie einen Schatz suchen. Das hat nicht geklappt. Zum Glück war Pirat Schlaumeier noch da und konnte den anderen helfen.

Wir wünschen unseren Erstis einen fantastischen Start und danken Frau Waterkamp für den wunderbaren Gottesdienst sowie Frau Braun und der Klasse 3 für das spannende tolle Theaterstück.


Sauberhaftes Hessen am 25.06.2019

Auch in diesem Jahr nahmen die Kinder der Regenbogenschule an der Aktion "Sauberhaftes Hessen" teil. Trotz der Hitze marschierten sie los, um ganz Züschen vom Müll zu befreien. Selbt die Aschenbecher vor den Häusern wurden sorgfältig geleert. Vielen Dank an das Engagement der Kinder! Ihr wart echt fleißig!

           

Abschied und Neuanfang

„Mögen Engel dich begleiten auf dem Weg, der vor dir liegt.

Mögen sie dir immer zeigen, dass dich Gott unendlich liebt.“

Mit dieser Liedzeile verabschiedeten wir am 16.Juni 2019 die vierte Klasse der Regenbogenschule Züschen in einem Familiengottesdienst in der Kirche in Haddamar. Die Kinder hatten zum Schulanfang einen Engel im Gottesdienst geschenkt bekommen, und sie wünschten sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Silke Bertram auch zum Ende der Grundschulzeit das Thema „Engel“ im Verabschiedungsgottesdienst. Im Religionsunterricht hatten die Kinder mit Frau Bertram vieles über Engel erarbeitet, Bilder gemalt, Elfchen geschrieben, sich eine Phantomime zu einem Engel-Gedicht ausgedacht und vorgeführt. Die Klasse konnten wirklich „singen wie die Engel“ und Detlev Wolf an der Gitarre, Günther Vollmar an der Orgel und die Jungbläser vom Posaunenchor Haddamar sorgten für Musik zu den Gemeindeliedern, die alle um das Thema Engel und Beschützt und Getragen-sein kreisten. Zwei Grundthemen durchliefen den Gottesdienst: Wann brauche und wünsche ich mir einen Engel? Wie kann ich anderen zum Engel werden? Und die Kinder hatten bewegende Worte geschrieben, wann und wie sie Engel brauchen und sein möchten!

In der Predigt erinnerte Pfrin. Ira Waterkamp an die guten Engel, die die Kinder in ihrer Grundschulzeit begleitet haben und macht den Kindern Mut, dass Gott sie auch weiterhin in allem Neuanfang mit seinen Engeln beschützen wird. Gesegnet mit einem Engelwort unter Handauflegung gehen die Schülerinnen und Schüler ihren Weg nun weiter. Wir wünschen alles Gute den Kindern und Silke Bertram als Lehrerin, die ebenfalls die Regenbogenschule verlässt, um Konrektorin an einer anderen Grundschule zu werden.

 

Projekttag Milch am 23.05.2019

In diesem Jahr nahmen die Klassen drei und vier am Projekttag "Milch" teil. Es wurde vermutet, gestaunt, ausprobiert und natürlich gegessen. Die Regenbogenschule, die mittlerweile alle Teilzertifikate zur Gesunden Schule hat, lädt sich gerne Frau Radke als Ernährungsberaterin in die Schule ein. Den Kindern wird zuvor im Sachunterricht bewusst gemacht, was es mit der Gesunden Ernährung auf sich hat. Die Ernährungspyramide wird besprochen und umgesetzt.

So ist eine Nachhaltigkeit immer gewährleistet.

           

Sponsorenlauf am 15.05.2019 an der Regenbogenschule in Züschen

 

Auch wenn das Jahr 2020 noch weit von uns entfernt ist - für die Regenbogenschule ist es ein wichtiges Jahr, denn es wird wieder ein Projekt „Zirkus“ geben, das jetzt schon in aller Munde ist.

Alle vier Jahre versucht unsere kleine Schule, den Schülern und Schülerinnen in einem 1-wöchigen Zirkusprojekt die Möglichkeit zu geben, an sich und auch bei den Klassenkameraden und -kameradinnen verborgene Talente zu entdecken. Die Kinder können sich bei Jonglage, im Seiltanz und der Trapezkunst ausprobieren und auch testen, ob sie das Talent haben, als Fakir zu agieren. Es wird für jeden etwas angeboten.

Der Schulzirkus „Dobbelino“ wird eine Woche lang mit den Kindern üben und auch eine Vorstellung mit den Kindern einstudieren, in der sich alle Eltern, Lehrer und Interessierten von den – zum Teil sicher unbekannten – Fähigkeiten der Kinder begeistern lassen können.

Um auch einen Beitrag für das Schulprojekt „Zirkus“ zu leisten, haben sich die Schulkinder am Mittwoch, 15. Mai 2019, getroffen und einen Sponsorenlauf gemacht. Im Vorfeld haben sie in Eigenregie mit vollem Elan Sponsoren gesucht, die für ihre gelaufenen Runden jeweils einen freiwilligen Betrag spenden wollten.

Um 9 Uhr startete die erste Klasse und jeder absolvierte innerhalb von 15 Minuten so viele Runden wie er konnte. Die anderen Klassen und Eltern feuerten die Kinder fleißig an. Jeder gab sein Bestes, denn sie alle freuen sich schon auf unser großes Zirkusprojekt im Mai 2020.

Zwischendurch konnten sie sich an der Obsttheke mit frischen Vitaminen, Apfelsaft und Wasser versorgen, was von den Kindern sehr gut angenommen wurde. An dieser Stelle möchten wir uns bei Tegut Fritzlar für die großzügige Obstspende und bei Familie Kramer für die Apfelsaftspende bedanken.

Während die Kinder eine Runde nach der anderen liefen, kam es zu einer tollen Überraschung. Dank dem Tipp einer engagierten Mama hat die Firma Agravis Fritzlar beschlossen, die Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf anlässlich ihrer diesjährigen Frühjahrsausstellung unserem Zirkusprojekt zu spenden. 

Die Firma Agravis Fritzlar hat unseren Sponsorenlauf zum Anlass genommen, uns mit einem Traktor zu besuchen und die großzügige Spende zu überreichen. Die Schüler und Schülerinnen sowie die Eltern waren von der Aktion begeistert und freuen sich, dass mit dieser Spende sowie mit den Einnahmen aus dem Sponsorenlauf der Kinder der Grundstock für die Finanzierung des Projektes „Schulzirkus“ gelegt wurde.

Auch der Förderverein sagt jedem, der den Sponsorenlauf der Kinder unterstützt hat, ein herzliches Dankeschön.

Aber auch den Anwohnern rund um die Regenbogenschule gilt unser DANK. Sie haben uns alle sehr unterstützt, indem Sie keine Autos auf der Straße geparkt haben und so die Straßen für die Kinder freigelassen haben.

Vielleicht denken Sie sich jetzt , dieses Projekt würde ich auch gerne unterstützen. Wir sind über jede finanzielle Hilfe dankbar - denn es ist nicht einfach, solch ein Vorhaben an einer kleinen Schule wie der Regenbogenschule zu stemmen.

Wenn Sie Interesse haben und gerne Näheres wissen möchten, können Sie uns gerne eine E-Mail senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir senden Ihnen dann gern weitere Informationen.

Nochmals vielen Dank – auch für Ihre Unterstützung,

                                                                                     Ihr Förderverein der Regenbogenschule Züschen

Rosenmontag 04.03.2019

Stürmisch ging es am Rosenmontag in der Regenbogenschule zu. Stürmisch in den Klassen, denn da wurde gefeiert, getanzt und gespielt. Teilweise stürmisch auf dem Schulhof, der Regen peitschte ins Gesicht. Aber auch die Sonne ließ sich blicken, so dass sofort eine Schulpolonaise den Schulhof einnahm. Ein gelungener Vormittag mit viel Spaß ging leider viel zu schnell zu Ende. Tolle Kostüme sorgten für ein buntes Bild !

Klasse 1

 

Klasse:

 

Klasse 3:

 

Klasse 4:

 

Unser Kinderprinzenpaar:

 

 

Literaturcafé am 11.12.2018

Das letzte Literaturcafé in diesem Jahr war sehr gemütlich und weihnachtlich. Die Kinder lasen Weihnachstgeschichten und trugen Gedichte vor. Bei Kerzenschein, heißem Kakao und Tee sowie selbstgebackenen Plätzchen genossen alle diesen Nachmittag.

                  

Ergebnisse der schulinternen Evaluation im Dezember 2018

Tag des Vorlesens: Herr Bombelmann zu Gast an der Regenbogenschule am 15.11.2018

Eine ständig wiederkehrende Thematik ist die Förderung der Lesekompetenz in Grundschulen. So geistert dieser Begriff in sämtlichen Medien quer durch die Republik und alle wissen etwas darüber zu berichten, es werden Tests gemacht und die Pisa Studie bringt Ergebnisse, die jeder für sich einordnen und bewerten kann. Das Team Bombelmann ist der Meinung, dass die Förderung der Lesekompetenz als Einzelbaustein absolut zu wenig ist. Ist es nicht ebenso wichtig, die Sprach- und Schreibkompetenz zu fördern? Genau das hat Herr Bombelmann den Kindern vermittelt. Seine lustigen Geschichten fanden großen Anklang bei den Kindern.

Vielen Dank an den Förderverein für die Finanzierung des Projektes und an den Elternbeiratm für die Verköstigung. Die Waffeln waren wieder der Hammer :-)

         

Literaturcafé am 01.11.2018

Sehr gut besucht war das Literaturcafé am 01.11.2018 in Züschen. Aus allen Jahrgangsstufen lasen die Kinder spannende, witzige und gruselige Geschichten und Gedichte vor. Die Themen Herbst und Halloween standen dabei im Vordergrund. Vielen Dank an die Vorleser!

            

Wir sind Umweltschule

Am 20.09.2018 fand in Fritzlar die Auszeichnungsveranstaltung für Umweltschulen statt.Unser Konzept hat die Jury überzeugt, wir dürfen uns jetzt Umweltschule nennen. Nun heißt es für alle Beteiligten, dass dieser Status aufrechterhalten bleibt. Nachhaltigkeit ist hier das Stichwort! Die einzelnen Klassen haben nun jeder ein Projekt, an dem sie arbeiten. Sei es das Anlegen einer Blumenwiese, das Instandsetzen der Insektenhotels, Bauen von Nistkästen und Solarbooten oder die Pflege unserer Kräuterspirale. Umweltstaatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser übbereicht uns die Urkunde.

 

Wir wollen Umweltschule werden!

Die Regenbogenschule möchte Umweltschule werden. Zu bestehenden Themen  (Insektenhotel, Kräuterschnecke usw.) haben die Kinder im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes aller Fritzlarer Schulen Blumensamen verteilt und einen Apfel- und einen Birnenbaum gepflanzt. Das Motto:

Fritzlar blüht

Kinderoper „Hänsel und Gretel“ in der Züschener Zehntscheune am 15.06.2018

An drei Projekttagen haben Profis von der "Jungen Oper" aus Detmold (JO) gemeinsam mit den Kindern der Regenbogenschule Züschen die Aufführung der Kinderoper „Hänsel und Gretel“ einstudiert.

Die spätromantische Oper in drei Akten von Engelbert Humperdinck ist ein beliebtes Werk der Musikliteratur und gehört seit einigen Jahren zum Repertoire der „JO“, die sich zum Ziel gesetzt hat, jungen Menschen klassische Musik näher zu bringen. Durch die intensive Auseinadersetzung mit der, an das Grimmsche Märchen "Hänsel und Gretel" angelehnten, Geschichte und vielen Musikstücken aus der Kinderoper ist ihr dies ohne Frage an der Regenbogenschule Züschen gelungen. 

Ausgewählte Arien der Oper wurden in der Darbietung von ausgebildeten Sängern vorgetragen und die Schüler und Schülerinnen ergänzten das Stück mit Sprechrollen und einem Chor, der alt bekannte Kinderlieder wie "Suse, liebe Suse was raschelt im Stoh" oder "Brüderchen komm tanz mit mir" sang.

Nach Ende des Märchens wurde jeder einzelne Akteur noch einmal namentlich auf die Bühne gerufen, wo er sich seinen verdienten Beifall abholte und zum guten Schulss sangen noch einmal alle Kinder mit dem Publikum zusammen das Lied "Ein Männlein steht im Walde".

Die Aufführung war ein voller Erfolg und nicht wenige anwesende Eltern waren über das schauspielerische Talent ihres Kindes erstaunt. Mimik, Gestik, schauspielerisches Können und Gesang, vorgetragen, als würden sie immer schon Theater spielen.

Die Kinder bedankten sich mit einem Geschenk bei den Mitarbeitern der "Jungen Oper Detmold".

Schulleiterin Kirsten Hujer sprach dem Förderverein der Regenbogenschule Dank aus, denn dieser hatte das „Opern-Projekt“ finanziert.

 

Verabschiedungsgottesdienst der Klasse 4 am 10.06.2018

Nach guter alter Tradition wurden die Kinder der 4. Klasse der Regenbogenschule Lohne-Züschen mit einem Gottesdienst und einem persönlichen Segen mit Handauflegung verabschiedet. In diesem Jahr hieß es "Unter Gottes Regenbogen" und genau so bunt und abwechslungsreich war auch der Gottesdienst in der Stadtkirche Züschen. Pfrin. Ira Waterkamp hatte im Relegionsunterricht das Thema Noah und der Regenbogen behandelt und gemeinsam mit den SchülerInnen den Gottesdienst vorbereitet. Dabei ging es um die Bedeutung der Farben, die für die Liebe, Fülle, Wasser, Himmel, Nachdenklichkeit, Wachsen und Vitalität stehen, und das Sinnbild des Regenbogens, der für Gottes Bund mit den Menschen und seiner Schöpfung, für Versöhnung, Vielfalt und Frieden steht.

Eltern, Geschwister, Großeltern, Paten und das Kollegium begleiteten die 17 Schülerinnen und Schüler bei ihrem Abschied. Es wurde gelacht, fröhlich gesungen und auch ein Tränchen verdrückt. Denn die vier Jahre Grundschulzeit waren eine gute Zeit, auf die alle gerne dankbar zurückschauten. Gut 120 BesucherInnen feierten den Gottesdienst mit, der Posaunenchor Haddamar mit vielen ehemaligen SchülerInnen spielte auf und die Kinder sangen zum Abschied für ihre Klassenlehrerin Kirsten Hujer ein gedichtetes Lied und verteilten Geschenke an alle LehrerInnen.

Seifenkistenrennen am 06.05.2018

Die Regenbogenschule nahm am 06.05.2018 im Rahmen der Inform in Fritzlar am Seifenkistenrennen teil. Stellvertretend für alle Kinder konnnte Colin Kramer einen hervorragenden 4. Platz holen. Stieg Haubrich erzielte den 1. Platz beim Bobby-Car-Rennen. Herzlichen Glückwunsch an die beiden!