DANKE

Vielen Dank an alle, die ihre Päckchen an die Kinder in der Ukraine gespendet haben. Sie sind bereits auf dem Weg und sollen an Weihnachten für viel Freude sorgen.

Stellvertretend für alle Kinder, präsentieren die Kinder der Klasse 1b die Päckchen.

Herzlich willkommen in der Regenbogenschule liebe Eulenklasse und liebe Froschklasse

 

 

Impressionen aus dem Schuljahr 2023/24

                          

 

Familiengottesdienst zur Verabschiedung der Klasse 4 der Regenbogenschule Züschen am 23.06.2024

Am 23.Juni fand der traditionelle Verabschiedungsgottesdienst der 4. Klasse in der Stadtkirche in Züschen statt. „Unter Gottes Regenbogen“ war das Thema und die Schülerinnen und Schüler hatten den Gottesdienst mit ihrer Religionslehrerin und Pfarrerin Ira Waterkamp vorbereitet. Dafür hatte sich ein großer Regenbogen in der Kirche eingefunden. An ihn hängten die Kinder Regentropfen mit ihren vielzähligen und guten Erinnerungen an die Grundschulzeit, und Sonnen für all das, worauf sie sich an den neuen Schulen freuen. Die Bedeutung der Farben des Regenbogens wurde der Gemeinde und den Familien erklärt und die Schülerinnen und Schüler benannten, was sie fühlen, wenn sie einen Regenbogen sehen: Fröhlichkeit, Frieden, Geborgenheit, das Versprechen, dass Gott da ist. Unter Handauflegung wurden die Kinder für den neuen Lebensabschnitt gesegnet. Zum Schluss zeigten sie noch den „Rhabarber Tanz“ und die Kirche bebte vom Applaus der Eltern. Vielen Dank an die Klassenlehrerin Frau Niebert und die Elternbeirätinnen J. Vonholdt und J.Aumüller für ihre Fürbitten und dem Posaunenchor Haddamar und Iris Küchmann-Messing für die musikalische Begleitung. Vor der Kirche empfingen die Eltern ihre Kinder mit einem Luftballon und guten Wünschen, die die Schülerinnen und Schüler gen Himmel fliegen ließen.  

 

 

 

Herzlich willkommen an der Regenbogenschule!

Am 05.09.2023 haben wir 16 Kinder an der Regenbogenschule eingeschult. Wir wünschen euch eine tolle Grundschulzeit!

Verabschiedung Klasse 4 am 16.07.2023

Die Walklasse verabschiedet sich und schwimmt zu neuen Ufern

Zum Schuljahresende feierte die Klasse 4 der Regenbogenschule Züschen mit ihrer Klassenlehrerin Sina Ritter einen Verabschiedungsgottesdienst mit den Thema „Du bist Du“.

Die Religionslehrerin Andrea Niebert hatte mit dem Bilderbuch „Vielleicht“ von Kobi Yamada eine Unterrichtsreihe durchgeführt, in der jede Schülerin und jeder Schüler sich mit Moosgummi selbst darstellte und ein Glas mit Erinnerungen und Mutmach-Kärtchen bastelte. Diese Geschichte wollte den Viertis zeigen, wie viele Begabungen in jedem von uns schlummern. Man muss sich nur selbst kennenlernen,

ein bisschen träumen und sich von sich selbst und dem Leben überraschen lassen. Vielleicht, ja vielleicht, wirst du deine kühnsten Träume übertreffen.

In diesem Glas hatten alle Sätze formuliert, woran die Kinder sich besonders zurück erinnern und was ihnen im Blick auf den Schulwechsel  Sorgen bereitet. Zugleich hatten die Kinder Briefe an sich selbst mit Tipps geschrieben, die ihnen bei Problemen in ein paar Wochen helfen könnten. Pfrin. Ira Waterkamp schenkte den 24 Schülerinnen und Schülern in der Predigt eine Lichterkette für ihr Glas, damit sie immer ein Licht in dunklen Stunden haben. Ausgestattet mit dem Segen per Handauflegung gehen die Viertklässler nun ihren Weg weiter und sagen „Auf zu neuen Ufern!“

Der Posaunenchor Haddamar unter der Leitung von Martin spielt für die 145 Besucher*Innen die passenden musikalischen Lieder. Vielen Dank für alle Vorbereitung! Die Kirchengemeinde wünscht Gottes Segen und Begleitung auf dem Lebensweg!

 

Wir wünschen unseren Viertis alles Gute auf ihren neuen Schulen!

 

Geburtstagsschulfest am 23.06.2023

55 Jahre Regenbogenschule, 11 Jahre Betreuung und vielerlei Gebäudeveränderungen sowie Neuerungen sind ein guter Grund für die Bediensteten der Regenbogenschule Züschen die gesamte Schulgemeinde, Anwohner und Interessierte herzlich zu einem Schulfest am Nachmittag des 23.06.2023 einzuladen, um neben der Würdigung des langjährigen Bestehens das „neue Gesicht“ der Schule sowie einige Darbietungen der Schüler*innen zu präsentieren.

Der Nachmittag begann mit der Begrüßungsrede seitens der Schulleiterin Kirsten Hujer, in der sie u.a. die Geschichte der Schule und der Betreuung wiedergab sowie die baulichen Neuerungen und Veränderungen vorstellte. Zu diesen zählen u.a. der Anbau eines neuen Klassenraumes, die Renovierung der Verwaltungs- und Betreuungsräume, die Neugestaltung aller Außenfassaden sowie die Errichtung eines „grünen Klassenzimmers“ mit Bedachung und bepflanzbaren Hochbeeten, sodass die Schüler*innen in Zukunft auch draußen lernen können. Außerdem dankte sie den Sponsoren der neuen hellblauen Schul-T-shirts: Firma HGS-Kurz (Jens und Jessica Kurz), Firma Tauscher Elektrotechnik GmbH (Familie Jungermann). Diese waren gleich im Anschluss an die Rede bei einem „flashmop“ zu dem Lied „Happy“ von Pharrell Williams zu bewundern, bei dem alle vier Klassen der Regenbogenschule unter der Leitung der Sportlehrerin Sina Ritter-Feldnick mitwirkten. Nach einem letzten Programmpunkt, ein Mini-Chorkonzert der dritten Klasse, konnten die Besucher die verschiedensten Mitmachangebote nutzen oder einfach nur bei Kaffee und Kuchen die Atmosphäre genießen.

Das Kollegium der Regenbogenschule bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern und Helferinnen.


 

 

 

Regenbogenschule Züschen: Mozarts „Zauberflöte“ begeistert Grundschüler

Lust auf Oper? Für die 88 Kinder der Regenbogenschule Züschen ist diese Frage klar beantwortet. Sie alle waren begeistert von einem 3-tägigen Workshop, bei dem sie gemeinsam mit Sängern und Sängerinnen der „JO“-„Jungen Oper“ aus Detmold „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart einstudierten.

Mit ihrer eigens für Kinder geschriebenen Version einer der bekanntesten und am häufigsten gespielten Opern der Welt hat es die „JO“ geschafft, die Grundschüler*innen für das Genre Oper zu begeistern, ihre sprachliche und musikalische Kreativität zu fördern und ihr Interesse für Kultur im Allgemeinen zu wecken.

Vogelfänger Papageno und seine Papagena, Prinz Tamino und Prinzessin Pamina, Sarastro mit seinem Wächter Monostatos und den drei Sklaven, die drei Knaben und die Königin der Nacht mit ihren drei Damen entführten die Kinder in ein verwunschenes Land, wo sie zum Mitmachen und Mitsingen aufgefordert wurden. Im Königreich der Nacht wohnen Elfen, Zwerge, Trolle, Einhörner und Drachen. Sie hoffen alle, dass Prinz Tamino die ihm gestellten vier Aufgaben besteht, um die bezaubernde Prinzessin Pamina zu befreien.

I
 

 

Hurra, Herr Bombelmann ist wieder da! Autorenlesung in der Regenbogenschule Züschen

 

Schon zum dritten Mal lud die Regenbogenschule Züschen zum bundesweiten Tag des Vorlesens den Schriftsteller Wolfgang Lambrecht ein, der aus seinen erfolgreichen und für Kinder wertvollen „Herr Bombelmann-Büchern“ vorlas. Herr Bombelmann, das ist ein glücklicher, zufriedener und liebenswerter Zeitgenosse, der stets hilfsbereit und nett zu anderen ist und in seiner eigenen und äußerst sympathischen Art Dinge erlebt, die oftmals zum Schmunzeln anregen. Aber auch neue Buchreihen hatte der Autor im Gepäck. Für die 3. und 4. Klasse las er aus seinem Buch „Der Holzwurm Hans“ vor, welches bei den Kinder ganz besonders gut ankam.

Vor der eigentlichen Lesung besprach der Autor mit den Kindern einige Vorleseregeln. Es komme vor allem darauf an, den Text langsam und gut betont vorzutragen, damit man ihn klar verstehen könne. Das Beachten von Satzzeichen unterstütze dies. Fühle man sich dann noch in das geschilderte Geschehen ein, könne man seine Zuhörer auf eine fantastische Reise mitnehmen und ihnen „ein Kino im Kopf“ verschaffen. Dass dies tatsächlich möglich ist, bewies Wolfgang Lambrecht anschließend, als er einzelne Kapitel aus seinen „Bombelmann-Büchern“ vortrug. Mit einer ausdrucksstarken Stimme, abwechslungsreicher Gestik und Mimik und seiner Wandlungsfähigkeit faszinierte er die Kinder von den ersten Sätzen an, zog ungeteilte Aufmerksamkeit auf sich und entführte die Zuhörer in das Reich der Fantasie.

Im Anschluss an seinen Vortrag erzählte er vom Leben als "richtiger Autor" und beantwortete die zahlreichen Fragen der Schüler. Er ermutigte sie selbst aktiv zu werden und Geschichten zu schreiben, gab Schreibtipps und den guten Rat die entstandenen „Schätze" gut aufzubewahren.

 

 

 

Wir sind wieder Umweltschule!

Schritt für Schritt zum flüssigen Glück – Grundschüler*innen pressen ihren eigenen Apfelsaft

 

In diesem Sommer waren die Bienen besonders fleißig und gestalteten das Leben auf den Obstwiesen ganz maßgeblich mit, sodass die Apfelbäume in diesem Jahr ganz besonders viele Äpfel trugen. Im Sachunterricht bot sich dadurch eine tolle Gelegenheit, die Ernte und Weiterverarbeitung von Äpfeln kennenzulernen.

Alle vier Klassen der Regenbogenschule in Züschen starteten im September das gemeinsame Projekt: „Wir pressen unseren eigenen Apfelsaft“!

Zuerst hieß es, möglichst viele Äpfel zu ernten und mit in die Schule zu bringen. Dann konnte es losgehen. Einen ganzen Schulvormittag lang drehte sich alles rund um die Herstellung von Apfelsaft. Die Kinder schnitten die Äpfel mit dem Tunnelgriff auf und entfernten – wenn nötig – faulige Stellen und Würmer. Danach wurden sie Zeugen, wie die Äpfel mithilfe eines Schredders zerkleinert wurden. Anschließend durften die Kinder die zerkleinerten Äpfel in eine moderne Apfelsaftpresse mit sich aufblähenden Wassersack füllen, sodass die Presse ihre Arbeit hervorragend verrichten konnte und das flüssige, goldene Glück floss. Die erste Verköstigung fand gleich an Ort und Stelle statt. Der Saft wurde von den Schüler*innen direkt aus der Presse aufgefangen und probiert. Mmm lecker, war die allgemeine Reaktion. Der Saft wurde danach noch in einem großen Bottich erhitzt und später in dafür vorgesehene 5 Liter-Kartons abgefüllt. So sind ca. 100 Liter Apfelsaft entstanden, die jetzt nach und nach beim täglichen Schulfrühstück getrunken werden können.

Einblicke und handlungsorientierte Vorgehensweisen im Unterricht dieser Art sind besonders wertvoll, denn sie ermöglichen ein Lernen, das bei den Kindern für Nachhaltigkeit sorgt, denn sie werden emotional angesprochen und dürfen „selbst etwas tun“.

 

Abschiedsgottesdienst der Klasse 4 der Regenbogenschule

Am 17.Juli feierte die Klasse 4 der Regenbogenschule ihren Abschlussgottesdienst mit ihrer Klassenlehrerin Kirsten Hujer und Pfrin. Ira Waterkamp, die auch die Religionslehrerin der Klasse 4 war.

In Zeiten der Pandemie und des Ukrainekrieges hatten die Kinder im Reliunterricht überlegt, was sie und ihre Familien belastet wie Teuerung, Hungersnot, Corona usw . Aber auch nach dem gesucht, was ihnen Kraft und Hilfe in diesen Zeiten war wie Familie, ein Zuhause, Geborgenheit, ihre Tiere usw. In einer Unterrichtsreihe über die Gleichnisse vom reich Gottes wurden Bilder gemalt und Geschichten geschrieben, wie es in Gottes Reich aussieht und in dieser Welt aussehen kann, wenn alle Menschen mit der Liebe Gottes im Herzen und nach den Richtlinien der 10 Gebote leben würden. Mit dem Gleichnis vom Schatz im Acker machte die Pfarrerin den Kindern in der Predigt Mut für den Wechsel auf die neuen Schulen: Entdeckt den Schatz, den ihr in den vergangenen Jahren an Erlebnissen, Erfahrungen und Gelerntem in der Grundschule bekommen habt und seid gewiss: Auch ihr seid ein Schatz. Es gibt vieles, was Ihr mitbringt an die neuen Schulen, habt den Mut, eure Talente und Fähigkeiten in die neuen Klassen einzubringen. Mit dem Segen unter Handauflegung gehen die Kinder nun gestärkt ihren Lebensweg weiter und die Kirchengmeinde und die Lehrerinnen und Schüler*innen der Regenbogenschule wünschen alles Gute !


 

 

Aktive Hilfe für die Ukraine

Die Kinder der Regenbogenschule sind aktiv beim Helfen für die Ukraine. Sie sammelten fleißig Verbandskästen, die in die Ukraine gebracht werden.

Zu dieser Aktion hatte die HNA aufgerufen.Die Firma Medizintechnik "TapMed" aus Habichtswald, bei der eine Mutter dreier Schüler*innen der Schule arbeitet, beteiligt sich an dieser Hilfsaktion. Die Idee,die Schule und somit die Kinder in diese Aktion mit einzubeziehen, kam auf, als sie merkte, dass ihre Kinder gerne aktiv etwas für die Kriegsopfer tun würden.Das Gefühl nicht tatenlos zu sein, erfüllte auch die restlichen Schüler*innen der Regenbogenschule und so kamen an die 100 Verbanskästen zusammen, die nun mit vielen anderen in die Ukraine transportiert werden.

Karneval 2022

 

 

 

 

 

 

Wir sind Umweltschule - wie lege ich ein Hochbeet an?

Das VW-Werk in Baunatal fand unser Konzept, ein Hochbeet anzulegen so gut, dass sie uns ein Hochbeet finanzierten. Die Fa. Schmalz aus Züschen hat es geliefert und aufgebaut, die Kinder haben es dann befüllt. Alles wurde in der richtigen Reihenfolge in das Beet getragen, bevor dann die Frühblüherzweibelm gesetzt wurden.

Nun sind die ersten grünen Blätter zu sehenh, wir freuen uns auf ein Frühlingsbeet, bevor dann das Gemüse und die Kräuter gepflanzt werden.

    

Zirkus macht Schule: Grundschüler sind die Stars in der Manege (Projektwoche vom 01.11.-05.11.2021)

 

Ein großes blau-rot-gestreiftes Zirkuszelt schmückt vom 1. November bis 5. November den Sportplatz in Fritzlar-Haddamar. Darin trainieren die Grundschüler der Regenbogenschule Züschen in dieser Woche für ihr Zirkusprojekt, das durch den Mitmachzirkus „Dobbelino“ aus Braunschweig zu einem authentischen Zirkuserlebnis für die Kinder wird und ihnen die Gelegenheit bietet in die bunte und exotische Welt des Zirkus hineinzuschnuppern. Vier professionelle Zirkuspädagogen bereiten die 80 Kinder auf die zweistündigen Vorstellungen am Freitag vor und üben ein bunt zusammengestelltes Programm mit ihnen ein, bei dem jede einzelne Zirkusnummer unter einem bestimmten Motto steht. Es gibt die wagemutigen Trampolin-Akrobaten, die über Feuerkeulen springen, Agenten, die schnell und flink ihre akrobatischen Fähigkeiten auf Leitern präsentieren und hohe Menschenpyramiden bilden, Wissenschaftler, die Roboter auf Kugeln laufen lassen, Balancierkünstler auf dem Rola Bola, welche als Handwerker das Rohrsystem von lästigen Ratten befreit, Diamantendiebe, die geschickt über Seile laufen können, eine Hula-Hop- und eine Poi-Schwinger-Lightshow im Dunkeln und  - last but not least -  die unerschrockenen Piraten, die in schwindelnder Höhe ihre Künste am Trapez vorführen. Neben dem sportlichen Aspekt werden bei einem solchen Projekt wichtige soziale Kompetenzen gefördert, sei es Verantwortung für sich und andere zu übernehmen oder im Team für ein gemeinsames Projekt zu arbeiten. Nicht zu vergessen ist die wichtige positive Erfahrung für das Selbstwertgefühl jedes einzelnen Kindes, welche jeder kleine Artist am Ende der Woche von den Zuschauern durch den wohlverdienten Applaus geschenkt bekommt, denn so mancher Schüler / manche Schülerin ist in dieser Woche über sich hinausgewachsen und begeisterten Beifall für ihre tollen Darbietungen gab es reichlich…

Regenbogenschule erhält wieder alle Zertifikate und ist weiterhin "Gesunde Schule"

Erfolgreich wurde die Regenbogenschule rezertifiziert. Alle Teilzertifikate konnten für 5 weitere Jahre verlängert werden. Ausführliche Konzepte hatten die Kolleginnen dem Staatlichen Schulamt vorgelegt, und diese widerum waren begeistert von unserer Arbeit an unserer Schule. Folgende Teilzertifikate wurden neu verliehen:

   

Einschulungsgottesdienst der Regenbogenschule Züschen

Der Gottesdienst zur Einschulung fand am 31.August auf dem Schulhof unter freiem Himmel statt. 22 Kinder wurden von der Schulgemeinde begrüßt. Die Klasse 3 mit ihrer Lehrerin Sina Ritter spielte den Kindern mit Stab-Puppen die Geschichte der kleinen Hummel Bommel vor. Jeder ist anders, dass erfuhr die kleine Hummel Bommel, als sie die anderen Tiere auf der Wiese fragte, warum sie so anders sei. Ihre Flügel seien so klein und sie würde niemals fliegen lernen, das hatten Bino Biene und Walburga Wespe zu ihr gesagt. Sie machte sich dennoch auf den Weg und erfuhr in einem Lied von Gisela Grille („Du bist Du“ von Maite Kelly), dass jeder und jede anders ist, und dass jeder und jede alles lernen kann, wenn man nur Mut im Herzen hat. In ihrer Ansprache versuchte Pfarrerin Waterkamp den Eltern die Sorge zu nehmen, dass ihr Kind vielleicht noch nicht das kann, was anscheinend andere Kinder schon können. Allen Kindern sagte sie ebenfalls zu, was auch die Hummel Bommel hören durfte. „Du bist einmalig und von Gott geliebt. Jeder und Jede ist anders. Aber jeder und jede kommt irgendwann ans Ziel und lernt rechnen, schreiben und lesen. Die Klassen 2 - 4 begrüßten die Ersties mit Liedern. Die Klasse 3 hatte noch ein Gedicht für die Erstklässler im Gepäck. Nachdem auch die Schulleiterin Kirsten Hujer die neuen Kinder und ihre Klassenlehrerin Sabine Braun begrüßt hatte, gab es die obligatorischen Einschulungsbrezeln für alle Kinder. Herzlich willkommen an der Regenbogenschule. Wir freuen uns auf euch!

 



Verabschiedung unserer Viertis am 04.07.2021

 

Am 4. Juli wurde die Klasse 4 der Regenbogenschule in Züschen mit einem Gottesdienst und Abschlussfeier auf dem Schulhof verabschiedet! Bei gutem Wetter feierten sie unter freiem Himmel einen Gottesdienst zum Thema „Wasser des Lebens“, den die Schülerinnen und Schüler im Reliunterricht mit Pfrin. Waterkamp vorbereitet hatten. Die schöne, aber auch die gefährliche Seite des Wassers wurde von den Kindern benannt. Auch die Probleme beim Zugang zu sauberem und ausreichendem Wasser z.B. in Afrika ist den Kindern durch den Reliunterricht bekannt. Die Kollekte wurde daher für ein Wasserprojekt bei „Brot für die Welt“ gesammelt. Mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Braun hielten die Kinder, die mit ihr gemeinsam ein Stück des Lebensflusses geteilt hatten, Rückblick: Auf Wassertropfen schrieben sie ihre guten Erfahrungen und Erlebnisse in der Klasse auf. Auf Glückskleeblättern lasen sie uns ihre Wünsche für die neuen Schule vor. Wir alle wünschen Den Schülerinnen und Schülern für den Übergang immer genug lebendiges Wasser in Form von engagierten Lehrer*innen und netten Freund*innen. Der Posaunenchor Haddamar unter der Leitung von Martin Schreier begleitete die Lieder und es war ein gutes Gefühl, draußen auch wieder singen zu dürfen. Mit dem Segen per Handauflegung gehen die Schülerinnen und Schüler nun ihren Lebensweg weiter! Alles Gute und Gottes Segen auf dem „Fluss des Lebens“!

 

 

 

   

 

Verabschiedung Frau Neuschäfer-Rube

35 Jahre hielt Frau Heike Neuschäfer-Rube die Regenbogenschule in Züschen sauber. Am 30.06.2021 war für die Raumpflegerin der letzte Arbeitstag gekommen und sie wurde gebührend von der Schulleiterin Frau Hujer, von dem Lehrerkollegium und auch von allen Schülern und Schülerinnen der Grundschule in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach einer kleinen Rede seitens Frau Hujer, die noch einmal die Arbeit würdigte, lasen die SchülerInnen gute Wünsche vor, die sie vorab geschrieben und auf bunte Pappblumen geschrieben hatten. Diese wurden anschließend an ein Gingobäumchen gehangen, welches der "guten Fee der Schule" als Abschiedsgeschenk und Erinnerung überreicht wurde. Frau Neuschäfer-Rube bedankte sich mit lieben Worten und einer Süßigkeit für jedes Kind.
Die gesamte Schulgemeinde wünscht ihr alles Liebe und Gute und vor allem eine lange Gesundheit! Wir sagen Danke  für alles, liebe Heike!

 

 

Zirkus in der Schule ...

Das war ein besonderer Tag für die Kinder der Regenbogenschule. Unser Zirkusprojekt musste ja in diesem Schuljahr leider wieder ausfallen. Aber als kleiner Trost kamen die Darsteller des Zirkus Dobbelino mit einem Feuerwehrauto auf den Hof und boten den Kindern eine zauberhafte Vorführung. Alle hatten viel Spaß. Wir danken dem Förderverein für die Finanzierung des Projektes und dem Zirkus Dobbelino für ihre Show!

       

„Buntes Züschen“ spendet 100 € für die Klassenkassen

Die Regenbogenschule Züschen profitiert von der Aktion „Buntes Züschen“, indem sie eine Spende in Höhe von 100 € erhält. Diese werden gerecht aufgeteilt, sodass jede der vier Grundschulklassen 25 € für die Klassenkasse bekommt. Darüber freuen sich Schüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen. 

Die Idee zu der Aktion „Buntes Züschen“ kam Julika Terlinden und Jennifer Zinke, beides Mütter von Kindern, letztes Jahr während des Lockdowns, da das Freizeitangebot generell und ganz besonders für Kinder bekanntlich durch die Corona-Maßnahmen sehr eingeschränkt war und immer noch ist. Sie gründeten einen Zusammenschluss vieler Eltern und konnten auch den Förderverein des Kindergartens am Eulenturm in Züschen gewinnen, bei dieser Aktion mitzumachen. Gemeinsam haben sie sich vorgenommen in diesen anregungsarmen Zeiten etwas für Züschen und ganz besonders für die Kinder auf die Beine zu stellen was Spaß bringt und das Gemeinschaftsgefühl aufrecht erhält. So gab es bereits einige Bastelaktionen wie z.B. Steine bemalen, eine Stadtrally und viele Varianten der Schatzsuche, welche die Kinder immer wieder mit großer Beliebtheit erfreut. Bei der kürzlich stattgefundenen Osterschatzsuche haben sogar bis zu 50 Kinder teilgenommen.

Die Spende von 100 € stammt aus der Osterbastelaktion, bei der überwiegend Erwachsene kreativ wurden. Die entstandenen Objekte stellte das Team Buntes Züschen in einem "Osterladen-Schaufenster" in der Straße Am Kreuzborn zum käuflichen Erwerb aus. "Dabei haben wir erstaunlich viel Umsatz gemacht", so Terlinden, "sodass wir neben dem Kindergarten gerne auch den Kindern der Schule etwas zu Gute kommen lassen wollten." Toll! findet die Regenbogenschule und sagt: "Vielen lieben Dank Buntes Züschen!"

 

Maskenspende für die Schülerinnen und Schüler der Regenbogenschule  am 12.03.2021

 

Kurz bevor der Wechselunterricht nach dem 2. Lockdown wieder startete, wurde bei einer Diskussion über den Mundschutz im Schulalltag die Idee geboren, als Förderverein die Eltern und Kinder bei den Kosten für den Mund-Nasen-Schutz zu unterstützen.

Die Sparda Bank und die Firma Saniplus aus Fritzlar haben es uns ermöglicht, diese Idee umzusetzen. Dank einer großzügigen Spende von beiden Unternehmen können wir nun jedem Schulkind unserer Schule ein Päckchen Medizinische Masken zur Verfügung stellen, und als Bonbon gab es von der Firma Saniplus noch zusätzlich 200 Stoffmasken für die Kinder.

Am 12. März besuchten uns Frau Bischoff von der Sparda Bank und Herr Dirksen von Saniplus um die Spende zu überreichen.

Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei beiden Unternehmen aber auch bei Frau Bischoff und Herrn Dirksen persönlich bedanken, dass Sie uns so schnell beim Umsetzen unserer Idee geholfen haben.

Ihr Förderverein der Regenbogenschule Züschen

Ergebnisse der schulinternen Evaluation im Dezember 2020

Tag des Vorlesens 2020

Am Freitag, der 20.11.2020 war der bundesweite Tag des Vorlesens. Auch an der Regenbogenschule sollte dieser Tag ein besonderer für die Kinder werden. Jede Lehrerin hatte sich einen Autor bzw eine Autorin ausgesucht und diese den Kindern vorgestellt und aus den entsprechenden Büchern vorgelesen. Frau Niebert hatte Ottfried Preußler und kam als kleine Hexe in die Klasse. Astrid Lindgren hatte es Frau Ritter angetan, die als Pippi Langstrumpf für viel Spaß in der Klasse sorgte. Frau Hujer wählte ihre Namensvetterin Kirsten Boie aus und mit dem Hamster King Kong auf der Schulter las sie lustige und spannende Geschichten von King Kong dem Schul- oder Geheimschwein vor. Cornelia Funke und Frau Braun hatten sich an diesem Tag gefunden, um aus der Welt der Gespensterjäger und anderen spannenden Geschichten dieser Autorin zu lesen. Die Kinder interessierten sich sehr für das Wirken, Leben und Tun der Autorinnen und dem Autor. Ein etwas anderer aber durchaus gelungener Vormittag für die Kinder, die nun sehnsüchtig darauf warten, dass die Schulbücherei wieder öffnet.