Abschiedsgottesdienst Klasse 4 am 10.07.2016
Die Klasse 4 feierte am 10.7.16 ihren Abschied von der Regenbogenschule mit einem Gottesdienst zum Thema „Mit Jesus unterwegs- Auf zu neuen Ufern!“ Dazu hatte die Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Niebert ein Schiff gemalt, auf dem die Klasse als Besatzung zu sehen war. In einem bunten Mitmach-Gottesdienst spielten die Kinder mit der Gemeinde die biblische Geschichte von der Sturmstillung nach: Jesus, die Jünger, das Volk, Sturm und Wind wurden von den Kindern und der Gemeinde lebendig dargestellt und erlebt. Pfarrerin Ira Waterkamp gab den Kindern in ihrer Ansprache Mut und Vertrauen mit auf die Reise zu den neuen Ufern der Klasse 5. Wenn auch die Stürme des Lebens manchmal über ihre Köpfe fegen würden und die Wellen ins Boot schwappten, bräuchten sie keine Angst haben: Jesus sei mit ihnen im Boot. Jedes Kind bekam für den weiteren Lebensweg einzeln unter Handauflegung den Segen Gottes zugesprochen. Mathelehrerin Silke Bertram hatte mit den Kindern für Frau Niebert extra das Abschiedslied „Unser Schulschiff hat keine Segel“ eingeübt. Überhaupt gab es viel Musik in diesem Gottesdienst: Der Posaunenchor Haddamar, die Gitarrenmädels und Nadine Vollmar an der Orgel begleiteten den Gesang von groß und klein. Ein toller Gottesdienst am Ende der Grundschulzeit, der den Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien Zuversicht schenkte: Ein weiterer Abschnitt der Seereise ist geschafft, nun heißt es „auf zu neuen Ufern!“ Zur Erinnerung an diesen Tag hatte die Kirchenvorsteherin Birgit Nahm für alle Kinder Plätzchen in Form von einem Schiff und Stern als Navigator gebacken, dazu gab es ein Armband oder ein Kette mit einem Schiff.
Hessen Solarcup am 10.06.2016:
Regenbogenschule Züschen belegt den 1. Platz
Richtig aufgeregt, aber vor allem stolz, waren die Schüler der Klasse 4 der Regenbogenschule Züschen, als sie bei der Siegerehrung an der Kasseler Universität die Urkunde für den 1. Platz des diesjährigen Hessen Solarcups sowie ein Preisgeld von 100 € für die Klassenkasse entgegennahmen.
Unter Anleitung ihrer Lehrerin Andrea Niebert bauten die GrundschülerInnen in Kleingruppen von 2 bis 3 Kindern im Rahmen des Sachunterrichts Boote, die mit Hilfe von Sonnenenergie angetrieben werden. Ziel war es, ein Boot zu bauen, das nicht kentert, möglichst schnell ist, geradeaus fährt und nicht größer als ein DIN A 4 Blatt ist. Nachdem die SchülerInnen sich damit auseinandergesetzt hatten, wie das Boot aussehen könnte, damit all diese Eigenschaften erfüllt sind, wurde fleißig gesägt,geschnitten, gehämmert, abgeschliffen etc. und am Ende natürlich auch gestaltet. So gab es z.B. ein "Froschboot" oder ein Boot in Gestalt eines Haies. Die Kinder waren hierbei sehr kreativ.
Nachdem alle Boote im Schwimmbad ausprobiert wurden, wählten die SchülerInnen zwei Boote aus, die sich am 10.06. auf dem Königsplatz in Kassel beim Hessen Solarcup gegen 48 weitere Teams behaupten sollten.
Bei schönstem Sonnenwetter musste jedes Boot zwei Mal gegen jeweils andere Gegner fahren und "Melissa" von Hannah und Jan-Oliver gewann beide Rennen! Auch bei der Präsentation ihrer Boote konnten die beiden überzeugen und die zwei gestalteten Plakate (Sonne ist Leben und Dokumentation des Bootbaus) waren gelungen, sodass sie den ersten Platz belegten.
Der Bildungswettbewerb ist ein Projekt der Universität Kassel und soll Schüler im Konstruieren und Erfinden technischer Geräte fördern sowie Einsicht und Nachhaltigkeit für erneuerbare Energien - hier Sonnenenergie - schaffen.
Manege frei für die Kinder der Regenbogenschule
Projektwoche 17.05.-20.05.2016
Das war etwas ganz Neues auf dem Schulgelände der Regenbogenschule in Züschen. Ein Zirkuszelt gehört normalerweise nicht zur Ausstattung. Während einer Projektwoche war es jedoch der Mittelpunkt für die Kinder, Lehrerinnen und Eltern. Eine ganze Woche drehte sich alles um den Zirkus, die Kinder haben hart für die Abschlussaufführung trainiert. Es entstanden altergemischte Gruppen, die Choreografien in den Bereichen Pyramiden, Seiltanz, Feuerspucken, Clowns, Trapez, Jonglage und Leiterakrobatik einstudierten.
Vor einem vollbesetzten Zelt zeigten die jungen Akteure hoch konzentriert was sie in der kurzen Zeit gelernt hatten. Tosender Applaus war der Preis für eine hervorragende Vorstellung.
Vielen Dank an die Akteuere des Zirkus Zapp-Zarap sowie an alle Eltern, die uns in dieser Woche vielfältig unterstützt haben.
Klimaschutz im Klassenzimmer 08.03.+ 09.03.2016
Das Klima schützen, den Klimawandel stoppen und gleichzeitig Energiekosten in der Schule und zu Hause einsparen – das
lernten die Dritt- und Viertklässler der Regenbogenschule Züschen in der "Lernwerkstatt Klimawandel in Hessen".
An zwei Schulvormittagen waren Experten des Wassererlebnishauses Fuldatal vor Ort und vermittelten den Kindern u.a. durch zahlreiche Experimente, was es mit dem Klimawandel auf sich hat und was sie selbst dazu beitragen können, um Energie einzusparen.
Bereits im Vorfeld hatten sich die Kinder damit beschäftigt, was Klima überhaupt ist und ihre Großeltern und Urgroßeltern als sogenannte Experten befragt, ob und wie sich das Klima seit deren Kindheit verändert hat, wie früher geheizt wurde und wie oft und mit welchen Verkehrsmitteln in den Urlaub gefahren wurde. Bereits hier konnten die Schüler deutliche Unterschiede des Energieverbrauchs zu heute feststellen und mit dem Klimawandel in Verbindung bringen. Aber wieso verändert ein hoher Energieverbrauch überhaupt das Klima und was ist der Treibhauseffekt? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schüler gleich zu Beginn des Projekttages. Mit Hilfe eines Spiels, in dem die Kinder selbst CO2-Teilchen darstellten und anhand von Bildern, die Familien aus unterschiedlichen Regionen der Erde mit ihren Lebensgewohnheiten zeigten, konnte anschaulich erklärt werden, wie die CO2-Decke um unsere Erde wächst und zu einer zunehmenden Erwärmung beiträgt.
Durch die aktive Einbindung wurde das Thema handlungs- und praxisorientiert in die Klassenzimmer transportiert und
altersgerecht vermittelt. Die Kinder wurden sensibilisiert mit der Natur schonend umzugehen und haben viele tolle Vorschläge gemacht, wie sie selbst dazu beitragen können, das Klima zu schützen.
Literaturcafé am 16.03.2016
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Kinder, Eltern und Lehrerinnen zum Literaturcafé in der Regenbogenschule. Geschichten rund um Ostern und den Frühling wurden vorgelesen, einige Gedichte aufgesagt und die Kinder der Klasse 4 lasen ihre selbstgeschriebenen Märchen vor. Die Kinder der Klasse 3 hatten im Untericht Roboter gebaut, die sie an dem Nachmittag mit Hilfe eines Steckbriefes eindrucksvoll vorstellten.
Hier alle Kinder, die den Nachmittag so nett gestaltet haben:
Rosenmontagsfeier am 08.02.2016
Sternenlauf am 27.11.2015
Am 27.11.2015 wurde in Fritzlar die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Viele Kinder der Regenbogenschule fanden den Weg nach Fritzlar, um dabei zu sein. Aus 4 Richtungen gingen die Kinder mit Laternen zum Marktplatz. Dort begrüßte sie der Bürdermeister Herr Spogat und mit musikalischer Begleitung wurde die Weihnachtsbeleuchtung angemacht.
24.11.2015: Spielenachmittag
Viele Kinder und deren Eltern haben sich an diesem Nachmittag in den einzelnen Klassenräumen mit diversen Spielen die Zeit vertrieben. Bei Spielenzum wie zum Beispiel "Halli Galli", "Twister" oder "Ubongo", einer leckeren Tasse Kakao und Keksen hatten alle viel Spaß.
20.11.2015: Tag des Vorlesens mit der Märchenerzählerin Kirsten Stein
Einen wunderschönen Vormittag erlebten die Kinder der Regenbogenschule mit der Märchenerzählerin Kirsten Stein. Bepackt mit einem Koffer voller spannender Dinge, erzählte sie den Kinder die schönsten Märchen.
Kirsten Stein über sich:
Erzählen ist meine Berufung und ich tue es mit Herzblut. Vielleicht liegt meine Liebe zum Erzählen und zu den Märchen daran, dass ich in einer scharfen Kurve der deutschen Märchenstraße geboren wurde, zwischen Dornröschens Schloss und Rapunzels Turm. Hinzu kamen die Abenteuer der Kindheit, Herausforderungen, Heldentaten, Glücksfälle, Wunder und die Erkenntnis, dass das Leben immer gut für eine Geschichte ist. Mit meinem märchenhaften Temperament erwecke ich Worte zum Leben und schicke die Phantasie auf Reisen.
"Als Kind wollte ich Malerin werden und jetzt bin ich es.
Ich male Bilder in die Herzen meiner Zuhörer."
Der Singkreis Züschen zu Gast in der Regenbogenschule in Züschen
Nach drei erfolgreichen Wochen Sommerferienbetreuung mit teilweise bis zu 22 Kindern am Tag ist der Förderverein der Regenbogenschule gut in das neue Schuljahr gestartet. Bereits zu Beginn des Schuljahres hat der Vorstand des Fördervereins auf seiner Sitzung am 16.09.2015 einen Aktionsplan für das Schuljahr 2015/ 16 vereinbart. Jeden Monat soll es eine Aktion für die Schüler und Schülerinnen der Regenbogenschule Lohne-Züschen geben.
Eine besondere Aktion fand am Donnerstag, 8.10.2015 in der Schule statt. Die Schulbetreuung und der Förderverein, als Träger der Schulbetreuung, hatten den ehemaligen Singkreis Züschen zu Gast. Außerdem war Anneliese Kister, unsere Erzähloma da, die schon seit gut drei Jahren die Kinder der Schulbetreuung mit ihren Geschichten erfreut. Auch Pfarrerin Waterkamp war dabei. Mit dieser Initiative möchte der Förderverein gern neue Wege gehen und das Miteinander mit den älteren Bewohnern der Ortschaften der Einzugsgebiete fördern.
Nach einem gemütlichen, wie auch leckeren Mittagessen führte die Schulleiterin Kirsten Hujer die Gäste durch die Räumlichkeiten der Schule. Dabei wurden viele Geschichten erzählt. Geschichten aus alten Zeiten, die das Herz von Alt und Jung erfreuten. Dabei staunten die Besucher, wie ‚Schule‘ heute aussieht.
Auch die Kinder hatten viel Freude. Es war toll, den „Sensoren“ [Wortlaut eines Kindes] beim Abräumen zu helfen und den Nachtisch zu servieren. Stolz saßen alle bei den Hausaufgaben, als die Besucher direkt in den Klassenräumen vorbeischauten.
Fortsetzung folgt? Das würde den Förderverein der Regenbogenschule sehr freuen. Gern auch weitere Gruppen und Vereine aus den anderen Ortschaften des Einzugsgebietes der Regenbogenschule. Bitte sprechen Sie uns an; Antje Scharf, Tel. 05622-9148226.
Der Vorstand des Fördervereins der Regenbogenschule Lohne-Züschen e.V.
Einschulung Schuljahr 2015/16
Herzlich willkommen an der Regenbogenschule!
Verabschiedungsgottesdienst der 4. Klasse am 12.7.15 Stadtkirche Züschen
„Sei behütet auf deinen Wegen.
Sei behütet auch mitten in der Nacht.
Durch Sonnentage, Stürme und durch Regen
hält der Schöpfer über dir die Wacht.“
Es ist mittlerweile eine gute Tradition, die Kinder der Klasse 4 der Regenbogenschule Lohne-Züschen mit einem Gottesdienst zu verabschieden und ihnen den Segen Gottes zuzusprechen, damit sie mit Mut und Kraft ihren Weg an die neuen Schulen weiter gehen können. „Wenn eine Tür zugeht, geht eine andere auf!“, so hieß das Thema in diesem Jahr. Die Kinder hatten im Unterricht überlegt, welche Türen sie schon im Leben durchschritten haben: Tür zum Kindergarten, zur Grundschule, zum Krankenhaus usw., und welche Situationen es auf dem Lebensweg gibt, wo eine Zeit zu Ende geht und zugleich etwas Neues beginnt: Trennung, Versöhnung, Geburt, Hochzeit, Umzug usw. Die Klassenlehrerin Silke Bertram blickte in ihrer Rede zurück auf den gemeinsamen Weg mit vielen Erlebnissen wie Klassenfahrten, Ausflüge, bes. Wandertage und Exkursionen, wo sich den Kindern immer wieder neue Türen öffneten. Die nächste Tür, die sich öffnen wird, ist die der weiterführenden Schule. Pfarrerin Ira Waterkamp wünschte in der Predigt den Schülern zum Türen öffnen viel Selbstvertrauen und Gottvertrauen mit der Zusage, dass Gott uns auf allen Wegen begleitet. Mit dem Schlüssel der Liebe und des Angenommen seins lassen sich viele Türen öffnen, das erzählte und lebte Jesus in vielen Geschichten der Bibel vor. Es war ein schöner Gottesdienst mit vielen guten Worten und viel Musik. Es spielten die Jungbläser aus Haddamar, Detlev Wolf mit der Gitarre, Günther Vollmar an der Orgel und die SchülerInnen sangen ein Abschiedslied mit ihrer Musiklehrerin Fr. Niebert. Zum Schluss bekamen die Kinder einen Schlüsselanhänger mit Licht für ihren neuen Weg mit der Gravur: “Gott geht mit“ als Geschenk überreicht.
Auch für die Regenschule öffnet sich eine neue Tür zum neuen Schuljahr, denn für den einen Standort der Schule in Züschen wurden zwei Container zusätzlich als Klassenräume aufgestellt. Dafür mussten zwei Ahornbäume auf dem Schulgelände gefällt werden. Aus dem Holz wurden als Abschiedsgeschenk der Klasse 4 für die Schule zwei Bänke unentgeltlich von der Fa. Christian und Wilhelm Schmalz gemacht. Vielen Dank der Fa. Schmalz dafür!
Sponsorenlauf an der Regenbogenschule
Am 10.07.2015 fand, nun schon zum 3. Mal, der legendäre Sponsorenlauf der Regenbogenschule statt. Das Wetter war optimal, so dass unsere kleinen Läufer alles geben konnten. Die Eder-Apotheke aus Fritzlar spendete für die Kinder Traubenzucker. So konnte sich jedes Kind vor dem Lauf noch zusätzliche Energie holen. Jeder gab sein Bestes! Unter den Anfeuerungsrufen der Eltern und Verwandten konnte das ein oder andere Kind seine Bestzeit locker verbessern. Tolle Ergebnisse ließen eine große Summe an Geld zusammen kommen. Das riesige Zirkusprojekt (im Mai nächsten Jahres!) ist nun schon zu einem großen Teil finanziert. Nach dem Lauf ging es für alle Kinder an die "Energietheke". Hier gab es Obst, Gemüse und Smothies. Die Fa. Fröhlich Verpackungen aus Kirchberg spendete uns die Becher, die Fa. Te Gut aus Fritzlar Äpfel und Bananen. Der Rest wurde von den Eltern gespendet. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Eder-Apotheke, der Fa. Fröhlich Verpackungen, der Fa. TeGut und allen Eltern bedanken, die dazu beigetragen haben, dass diese Event so reibungslos verlaufen konnte.
Rosenmontag an der Regenbogenschule am 16.02.2015
Ergebnisse der schulinternen Evaluation im Dezember 2014
27.11.2014: Herr Bombelmann war zu Gast an der Regenbogenschule
Autorenlesung an der Regenbogenschule Lohne/Züschen
Zum diesjährigen bundesweiten Tag des Vorlesens lud die Regenbogenschule Lohne/Züschen den Schriftsteller Wolfgang Lambrecht ein, der aus seinen erfolgreichen und für Kinder wertvollen „Herr Bombelmann“-Büchern vorlas. Herr Bombelmann, das ist ein glücklicher, zufriedener und liebenswerter Zeitgenosse, der stets hilfsbereit und nett zu anderen ist und in seiner eigenen und äußerst sympathischen Art Dinge erlebt, die oftmals zum Schmunzeln anregen. Vor der eigentlichen Lesung besprach der Autor mit den Kindern einige Vorleseregeln. Es komme vor allem darauf an, den Text langsam und gut betont vorzutragen, damit man ihn klar verstehen könne. Das Beachten von Satzzeichen unterstütze dies. Fühle man sich dann noch in das geschilderte Geschehen ein, könne man seine Zuhörer auf eine fantastische Reise mitnehmen und ihnen „ein Kino im Kopf“ verschaffen. Dass dies tatsächlich möglich ist, bewies Wolfgang Lambrecht anschließend, als er einzelne Kapitel aus seinen „Bombelmann-Büchern“ vortrug. Mit einer ausdrucksstarken Stimme, abwechslungsreicher Gestik und Mimik und seiner Wandlungsfähigkeit faszinierte er die Kinder von den ersten Sätzen an, zog ungeteilte Aufmerksamkeit auf sich und entführte die Zuhörer in das Reich der Fantasie. Im Anschluss an seinen Vortrag erzählte er vom Leben als "richtiger Autor" und beantwortete die zahlreichen Fragen der Schüler. Er ermutigte sie selbst aktiv zu werden und Geschichten zu schreiben und diese „Schätze" gut aufzuheben.
Das Kollegium der Regenbogenschule zeigte sich ebenfalls begeistert von der Lesung und dem Interesse der Schüler an den Geschichten, sodass ein Klassensatz des Buches „Herr Bombelmann auf Reisen“ mit dazugehörigem Unterrichtsmaterial angeschafft wurde.
Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht
Die Regenbogenschule Züschen/Lohne nahm auch in diesem Jahr am 18.11.2014 mit großer Begeisterung am Präventionsprojekt "Skipping Hearts" teil.
In einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs wurde die sportliche Form des Seilspringens - das "Rope Skipping" - vermittelt. In dem angeleiteten Workshop lernten die Kinder der 3. und 4. Klasse zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Damit haben sie ihre motorischen Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination geschult und verbessert. Am Ende des Vormittags gab es eine Präsentation mit Musik, bei der die erste und die zweite Klasse zuschauten und auch Eltern, Freunde und Verwandte herzlich eingeladen waren. Diese waren erstaunt, welche ausgefallenen Sprünge die Kinder in der Kürze der Zeit gelernt hatten. Die Erfolgserlebnisse, die die Kinder beim Springen und während der Vorführung hatten, motivierte viele von ihnen sich ein eigenes Springseil zu kaufen, welches mit großer Begeisterung jetzt in den Schulpausen zum Einsatz kommt! Die Freude an Bewegung wurde sichtbar erhöht. Genau das ist auch die Intention der Deutschen Herzstiftung, die dieses Projekt ins Leben gerufen hat: Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Das Projekt erfreut sich bundesweit großer Beliebtheit und auch die Erst- und Zweitklässler der Regenbogenschule freuen sich jetzt schon, wenn sie endlich an der Reihe sind.
Jonas und Maja führen den "Criss Cross" Sprung vor. Hierbei kreuzen sich bei jedem zweiten Sprung die Arme.
Theaterbesuch in Großenenglis
Am 7.11. besuchten alle vier Klassen das Theaterstück „Rettet Rumpelstilzchen“, das die Kinder und Jugendlichen der Bunten Bühne Großenenglis präsentierten.
Im Theaterstück ist das große Märchenbuch in das Kopfkissen von Frau Holle geraten. Als sie es schneien lässt, fliegen die Buchseiten heraus und wirbeln durcheinander. So entsteht in jedem Märchen Chaos und Verwirrung: Im Bett der Großmutter liegt der Frosch und will Rotkäppchen küssen, im Turm von Rapunzel tobt Rumpelstilzchen und will seinen Bart nicht herunterlassen.
In ihrer Not schickt Frau Holle ihre Katze los, um die Märchensammler Jacob und Willhelm Grimm zur Hilfe zu holen. Doch die Menschenwelt hat sich in den letzten 200 Jahren drastisch verändert und die Brüder Grimm sind schon lange tot. So muss ein 12jähriger Junge namens Jakob Grimme, der Märchen eigentlich doof findet, helfen. Da er so ähnlich heißt wie Jacob Grimm nimmt die Katze ihn einfach mit ins Märchenland, wo er es letztendlich mit Hilfe der Katze und dem Froschkönig schafft das Märchenland zu retten und außerdem feststellen muss, dass Märchen gar nicht so uninteressant sind, wie er immer dachte.
Die Verzahnung der Märchenwelt mit der heutigen Lebenswelt hat es geschafft die Kinder mitzureißen und für sie eine spannende Geschichte zu erzählen. Sie haben in 23 Szenen und 2 Akten erwartungsvoll mitgefiebert, ob Jakob es schafft, die Märchenwelt wieder in Ordnung zu bringen. Das liebevoll und aufwendig gestaltete Bühnenbild hat dazu beigetragen, dass man sich voll und ganz in die Märchenwelt versetzt gefühlt hat.
Fazit: Den Kindern hat es sehr gut gefallen und den Lehrerinnen auch!
Ein Aquarium für die Betreuung der Regenbogenschule Lohne-Züschen
Nach den Ferien haben die Kinder der Früh- und Nachmittagsbetreuung der Regenbogenschule am Standort Züschen nicht schlecht gestaunt. Im Betreuungsraum steht doch jetzt tatsächlich ein Aquarium! Mit großem Interesse wurden das 120 Liter Aquarium begutachtet. Jeden Tag gibt es bereits beim Eintreffen der Kinder nach der Schule erste Anfragen: „Darf ich heute füttern?“. Und dann stehen viele Kinder davor und freuen sich zu beobachten, wer die dicksten Futterbrocken ergattert.
Besonders spannend wird es immer freitags. Mit viel Engagement werden dann die Fische und das Aquarium gepflegt. Keine Scheu beim Wasserwechsel. Zwei Wassereimer raus und zwei frische Eimer wieder rein. Zwischendurch noch ordentlich die Glasscheiben geputzt. Da packt jeder einmal mit an. Spannend ist es jede Woche!
Die Kinder und der Förderverein der Regenbogenschule Lohne-Züschen möchten sich auf diesem Weg herzlich beim Herkules Baumarkt Fritzlar bedanken, der uns freundlicherweise das Aquarium gespendet hat. Gleichzeitig bedanken wir uns sehr beim Domstadt Zoo Fritzlar für den Filtereinsatz. Besonderer Dank gelten Silas und Detlef Haunhorst, die uns als Experten in die Geheimnisse der Aquaristik eingeführt und für uns die Wahl der geeigneten Bewohner getroffen haben.
Der Vorstand des Fördervereins der Regenbogenschule Lohne-Züschen e.V.
Wandertag am 25.09.2014
Die Kinder und Lehrerinnen der Regenbogenschule nutzten das gute Wetter, um einen Wandertag durchzuführen. Ganz unterschiedlich haben die Klassen diesen Tag erlebt. Die Klassen 1 und 2 waren im Wald, dort wurde ein Tippi gebaut und ganz viel Material gesammelt für ein riesiges Waldmandala. Die Klasse 3 ist nach Züschen gewandert, dort haben die Kinder einiges über gesunde Ernährung erfahren und dann Brötchen gebacken. Die 4. Klasse der Regenbogenschule ist nach Fritzlar gelaufen, dort hatten sie einen Termin bei der Fa. Claas. Es gab einen interessanten Vortrag über moderne Fahrzeuge in der Landwirtschaft. Zum Abschluss durften die Kinder noch eine Runde Traktor fahren.
Einschulung 2014
Am 09.09.2014 wurden an der Regenbogenschule 14 Kinder eingeschult. Ganz aufgeregt haben die ABC - Schützen ihren ersten Schultag erlebt. Herzlich willkommen an der Regenbogenschule!
Abschiedsgottesdienst der Klasse 4 am 13.07.2014
„Mut, nur Mut!“, so hieß der Gottesdienst zur Verabschiedung der Klasse 4 am 13.7.14 in der Kirche in Haddamar. Es ist mittlerweile eine gute Tradition, die Kinder der Klasse 4 mit einem Gottesdienst zu verabschieden und ihnen den Segen Gottes zuzusprechen, damit sie mit Mut und Kraft ihren Weg an die neuen Schulen weiter gehen können. „Die Koffer sind gepackt“, so hieß es in der Predigt von Pfarrerin Ira Waterkamp. Einen Koffer zu packen bedeutet sowohl auf Reisen gehen und Abschied, aber auch Aufbruch zu neuen Ufern, Freude und Neugier. So blickten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Fr. Hujer zurück auf eine schöne und mit vielen Erlebnissen und besonderen Ereignissen gefüllte Grundschulzeit. Vier Symbole waren im Koffer zu finden: ein Buch für all das, was die Kindern gelernt haben; eine Musikmappe für eine Klasse, die viel Freude an der Musik hatte. Die Kinder spielten bei den Jungbläsern aus Haddamar mit und sangen ein Abschiedslied mit ihrer Musiklehrerin Fr. Niebert. Ein Stein für all das Schwierige und Schwere in der Schulzeit und ein Seil mit Karabinerhaken für die gute Klassengemeinschaft und den Zusammenhalt der Eltern und Kinder. Wenn einer drohte zu fallen, hat die Mannschaft ihn am Seil festgehalten. Zum Schluss wurden die Schüler und Schülerinnen gesegnet und bekamen Mutmachworte aus der Bibel zugesprochen.
Mozarts „Zauberflöte“ begeistert Grundschüler am 11.07.2014
Keine Lust auf Oper? Für die 68 Kinder der Regenbogenschule Lohne/Züschen ist diese Frage klar beantwortet. Sie alle waren begeistert von einem 3-tägigen Workshop, bei dem sie gemeinsam mit Sängern der „JO“-„Jungen Oper“ aus Detmold „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart einstudierten.
Mit ihrer eigens für Kinder geschriebenen Version einer der bekanntesten und am häufigsten gespielten Opern der Welt hat es die „JO“ geschafft, die Grundschüler für das Genre Oper zu begeistern, ihre sprachliche und musikalische Kreativität zu fördern und ihr Interesse für Kultur im Allgemeinen zu wecken.
Vogelfänger Papageno, Prinz Tamino, Prinzessin Pamina, Sarastro und die Königin der Nacht entführten die Kinder in ein verwunschenes Land, wo sie zum mitmachen und mitsingen aufgefordert wurden.
Im Königreich der Nacht wohnen Elfen, Zwerge, Trolle, Einhörner und Drachen. Sie hoffen alle, dass Prinz Tamino die ihm gestellten 4 Aufgaben besteht um die bezaubernde Prinzessin Pamina zu befreien.
In der voll besetzten Züschener Zehntscheune fand dann am 11.07. die Aufführung statt. Die wichtigsten Arien wie „Der Vogelfänger bin ich ja“ oder „Dies Bildnis ist bezaubern schön“ wurden von ausgebildeten Sängern dargeboten und die Kinder ergänzten das Stück mit Sprechrollen und Chorgesang.
Die kleinen Akteure „verzauberten“ das Publikum auf ganzer Linie und erhielten großen Beifall für ihre Darbietungen. Nicht wenige anwesende Eltern waren über das schauspielerische Talent ihres Kindes erstaunt. Mimik, Gestik, schauspielerisches Können und Gesang, vorgetragen, als würden sie immer schon Theater spielen.
Stefan Lindemann, der künstlerische Leiter der „JO“, rief jeden einzelnen Akteur zum Schluss noch einmal namentlich auf die Bühne, wo sich Jeder seinen verdienten Beifall abholte.
Die Kinder bedankten sich mit einem Geschenk an die Mitarbeiter der jungen Oper, Detmold.
Schulleiterin Kirsten Hujer sprach dem Förderverein der Regenbogenschule Dank aus, denn dieser hatte das „Opern-Projekt“ finanziert.